Tante Pop

happiness is a warm gun

Die Abenteuer der Tante Pop 2011-2016. Powered by Blogger.
Posts mit dem Label Haldern Pop Festival werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. August 2013

Tante Pop, OMP und das Haldern Pop Festival 2013

Keine Kommentare :
Wache Festivabesucher zur Mittagszeit / ©Haldern Pop Festival
Das Haldern Pop Festival ist eine Reise wert, soviel wusste ich schon vorher aus erster Hand von vielen Menschen mit vertrauenswürdigem Musik- und Festivalgeschmack. Da lag es nahe einfach mal sich mit dem Orchestre Miniature in the Park zu bewerben, und siehe da, wir stießen auf offene Ohren. Knapp ein Jahr später bewegen sich diverse Fahrzeuge (allerdings keine Luftkissenboote) von Berlin gen tiefen Westen. Das Wetter ist bestens, die Bands vielversprechend, die Vorfreude ungefähr auf Erstes-Date-Niveau. Mein Bus kam Donnerstag spät abends an, und wir huschten noch schnell zu John Grant, passend zu seinem GMF-Hit. Rita ist natürlich schon lange da, sie weiß ja schon was sie ansonsten verpassen würde. Der Donnerstag hat aber für uns kein allzu hohes Exzesspotential mehr, sodass die Rumtreiberei für mich ein frühes Ende findet. Rita macht mysteriöse Sachen, wie immer.


Montag, 5. August 2013

Tante & Haldern Pop - Vorfreude auf Alabama Shakes

Keine Kommentare :
Die hatte ich bis vor Kurzem noch nicht auf der Rechnung. Klar, sie haben das Rad nicht neu erfunden, aber die Stimme hat mich sofort begeistert, und es scheint ja als wären Alabama Shakes auf dem Weg eine feste Größe in der Musikwelt zu werden. Hoffentlich ist der Aufstieg nicht allzu steil fürs Bandgefüge. Die Musik hat auf jeden Fall das Potential viele Menschen nachhaltig zu begeistern. Kann sein das ich ihren Auftritt verpasse, und das würde mich wirklich ärgern.


Freitag, 2. August 2013

Tante & Haldern Pop - Vorfreude auf Die Goldenen Zitronen

1 Kommentar :
Ihr Album Schafott zum Fahrstuhl war, damals als es rauskam lange mitunter der wichtigste Tonträger für mich. Es eröffnete mir in der jugendlichen Unwissenheit ganz neue Perspektiven auf Musik, Ausdruck und Haltung. Seitdem schätze ich die Goldies zutiefst und erwarte jedes neue Album mit viel Vorfreude (im November erscheint Who's bad). Ich erinnere mich auch an viele denkwürdige Konzerte, bisweilen mit kuriosen Szenen. Z.B. steht Kristof Schreuf mit auf der Bühne und isst Mars-Riegel. So um die 15 Stück, ein ganzes Konzert lang. Fast Forward, ungeliebter USA-Tourfilm, Rockpalast-Auftritt inkl. kritischem Interview zum Thema Konzerte abfilmen. Spontan fallen mir viele wunderbare Szenen ein, die das Schaffen der Band seitdem geprägt hat. Die Doku 'Material' über die Band sei an dieser Stelle aufs Allerwärmste empfohlen. Besorgt euch die DVD, der Film ist sensationell gut.

Wie gesagt, live sind die Goldies immer einen Besuch wert, und ich bin gespannt wie sie am Halderner Nachmittag wirken werden.

Tante & Haldern Pop - Vorfreude auf Regina Spektor

Keine Kommentare :
Ich erinnere mich dunkel ans Melt! 2006 - ich war jung und dumm, und habe mir den Auftritt von Regina Spektor nur so ein bisschen angeschaut und dem nichts abgewinnen können. Das soll nicht noch einmal passieren! Mit dem Weisheitszugewinn der letzten sieben Jahre im Rücken (und Hirn) werde ich versuchen das Spektakel in seiner Gänze zu genießen. Ich erwarte sicherlich den Zustand einer mindestens mäßigen Verzauberung. Mal sehen was die Realität dazu sagen wird. Passender als das Haldern am Samstag Abend kann ein Ort kaum sein für sie.

Freitag, 26. Juli 2013

Das Haldern Pop Festival wird 30: Crowdfunding-Projekt zum Geburtstag

Keine Kommentare :
Das Haldern Pop Festival ist in seiner Art ganz besonders. Eine Hälfte der Tante Pop propagiert das nun schon seit einiger Zeit und die andere Hälfte wird es in diesem Jahr zum ersten Mal selbst erleben. Und nicht nur einfach so: denn mit dem OMP wird Christian sogar dort auftreten. Man kann uns jetzt vorwerfen, voreingenommen zu sein. Aber findet mal jemanden, der schon einmal auf dem Haldern war und es nicht so sieht. Außerdem merkt man an diesem letzten Satz doch schon, wie sehr der Name des Stadtteils Haldern als Synonym für wunderbare Musik, großartige Stimmung und besondere Momente steht. In diesem Jahr wird das dazugehörige Festival nun 30 stolze Jahre alt. Um das mal ein wenig zu feiern, gibt es nicht nur (wie jedes Jahr) ein beeindruckendes Line-Up, sondern es soll auch ein Film über das Festival gedreht werden. Dieser wiederum soll per Crowdfunding finanziert werden und wir fordern hiermit: unterstützt das mal! Schließlich bekommt ihr für eure Spende ja auch etwas zurück. Alle Infos gibt es hier: www.startnext.de/doku-30-jahre-haldern-pop

Und einen Trailer, der das ganze noch mal bildlich verdeutlicht, was wir versuchten zu sagen. Wir sehen uns dann auf dem Haldern! In Haldern.